skip to content

Über 60 Kunst- und Hobby-Aussteller präsentieren ihre Arbeiten:
21. Ostermarkt mit Mai-Urbockanstich in Diekholzen

 

 

Bereits zum 21. Mal findet am Sonntag, 24. März 2024 eine Kunst- und Hobby¬ausstellung zu Ostern in der Grundschule und auf dem Schulhof in Diekholzen statt. Die AWO Diekholzen, Barienrode, Söhre und Egenstedt veranstaltet den Ostermarkt in diesem Jahr zum 20. Mal, nachdem der Ostermarkt im Jahr 2018 einmal durch den Förderverein der Grundschule durchgeführt wurde.
Der Ostermarkt wird, wie in den letzten Jahren um 11.00 Uhr durch einen gemeinsamen Rundgang der geladenen Gäste eröffnet. Für den 11. Mai-Urbock-Anstich in Diekholzen hat die Einbecker-Brauerei erneut ein 30-Liter-Fass zur Verfügung gestellt. Der Fassanstich ist um 11.30 Uhr geplant. Der Erlös ist für die Jugendarbeit der Pfadfinderschaft St. Georg Diekholzen vorgesehen, die in diesem Jahr auch wieder den Getränkewagen auf dem Markt betreut. Der Markt endet gegen 17 Uhr. „Wir haben uns wieder ins Zeug gelegt und viel Mühe gegeben, für die Besucher ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Ein besonderes Augenmerk wurde vom Orga-Team daraufgelegt, dass sich auch Aussteller mit individuellen und neuen Angeboten auf unserem Markt präsentieren,“ so der Organisator des Ostermarktes Matthias Bludau. Besucher des Marktes können unter anderem verschiedenste Ostereier, Teddys, Waldorfpuppen, allerlei Floristik, Schmuck, Fensterbilder, Grußkarten, Holzarbeiten, Glasarbeiten, Keramik, Stickarbeiten, Strickwaren, Tonfiguren, Aquarelle sowie vieles mehr entdecken. Auch viele Vereine, wie der Sozialverband Deutschland und die Tschernobyl-Hilfe e. V. werden wieder mit einem Stand auf dem Ostermarkt vertreten sein und hier über ihre Arbeit informieren. Auf dem Schulhof wird auch Obst-Klaus mit seinem Obst- und Gemüsestand mit dabei sein. Als Besonderheit des Diekholzeners Ostermarktes wird es wieder zahlreiche Vorführungen geben, bei denen die Besucher zum Beispiel dem Töpfer Klaus Einecke aus Diekholzen bei seiner Arbeit über die Schulter schauen können. „Die Nachfrage nach Ausstellerplätzen war wieder groß. Wir hatten Mühe alle Aussteller unterzubringen, weil auch die Raumkapazitäten durch immer neue Auflagen immer kleiner werden, erklärt Organisator Matthias Bludau. Während sich die Eltern in Ruhe die Ausstellung ansehen, können sich die kleinen Besucher auf einer Hüpfburg und anderen Spielgeräten aus der AWO-Spielstadt austoben. Für die musikalische Umrahmung des 21. Ostermarktes sorgt wie immer DJ Andreas und auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt, der Förderverein der Grundschule bietet Bratwurst an und die Pfadfinder betreuen den Getränkestand. Wer „Süßes“ bevorzugt, bekommt Waffeln am Stand der „Ukraine-Hilfe“ oder ist in der Cafeteria von AWO und SPD gut aufgehoben, hier werden wieder leckere Kuchen und Torten angeboten. Die Cafeteria ist dieses Mal übrigens ebenerdig und behindertengerecht in den Räumen des evangelischen Kindergartens am Ende des Schulhofes untergebracht.
Matthias Bludau

 


 

 
(c) 2017 www.awo-hildesheim.de