Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum (IBBZ)
Aktuelle Umstände in der Welt sorgen für eine immer größer werdende Anzahl an MigrantInnen und Flüchtlingen in Deutschland. Viele von ihnen finden in Hildesheim und Umgebung ihren neuen Lebensmittelpunkt und sehen sich, insbesondere in der Anfangszeit nach der Einwanderung, mit vielen Dingen konfrontiert, die fremd oder unbekannt sind. So können Probleme entstehen, deren Lösungen nicht selbstständig erarbeitet werden können oder Fragen mit sich bringen, die eine Beratung erfordern.
Das Interkulturelle Beratungs- und Begegnungszentrum (IBBZ) der AWO Hildesheim, berät MigrantInnen und Flüchtlinge in vielfältigen Situationen und leistet Hilfestellungen in unterschiedlichsten Themenbereichen. Durch die Zusammenführung einzelner Beratungsdienste der AWO zu einem Beratungszentrum, kann eine umfassende und zeitnahe Beratung ermöglicht werden. Unser Migrationsberatungszentrum verfügt über kompetente und speziell in Beratung ausgebildete Fachkräfte, die teilweise mehrsprachig beraten und sich so bestmöglichen Zugang zu den jeweils individuellen Problemlagen verschaffen können. Das Beratungszentrum vereint Beratung, Begegnung und Bildung und bündelt so vielfältige Kompetenzen und Wirkungspotenziale.
Unsere Ziele:
- Hilfe bei Eingliederungsschwierigkeiten
- Informationsvermittlung
- Förderung von Integration
- Unterstützung bei beruflicher Aus- und Weiterbildung
- Abbau von sprachlichen Defiziten
- Förderung von Teilhabe und Partizipation in der Gesellschaft
- Hilfen bei der Alltagsbewältigung
- Orientierungshilfen in der (neuen) Heimat
- Aufzeigen von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung
- Förderung von Begegnungen des kulturellen Austausches
- Verbesserung individueller Lebenslagen
Unsere Beratungsangebote:
- Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
- Jugendmigrationsdienst (JMD)
- Rückkehrberatung NEW LIFE
- Beratung für Senior*innen mit Migrationshintergrund
- Flüchtlingssozialarbeit
- Integrationshelfer im südlichen Landkreis Hildesheim
- Welcome people
- Respekt Coaches
Wir bieten:
- Kultursensible und individuelle Beratung
- Deutschkurse
- Gruppen- und Freizeitangebote
- Informationsveranstaltungen/ -reihen
Projektarbeiten und weitere Angebote:
Café Global - Interkulturelle Angebote für SeniorenInnen mit und ohne Migrationshintergrund
Stadtteilmütter&Väter - Interkulturelles Hilfe- und Beratungsangebot in der Nordstadt und Drispenstedt
Stadtpiloten - Beratung und Unterstützung im Landkreis (Alfeld, Bad Salzdetfurth, Elze)
Deutschkurse für Jugendliche und Frauen
Gesprochene Sprachen: deutsch, englisch, französisch, spanisch, türkisch, russisch, rumänisch, albanisch, arabisch, kurdisch. italienisch, serbisch, polnisch
Unser Team:

Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
Rückkehrberatung - New Life
Beratung für Senior*innen mit Migrationshintergrund
Integrationshelfer
Flüchtlingssozialarbeit
Cafè Global
Themenorientierte Deutschkurse
Ansprechpartnerin:
Hülya Gürcan
Leiterin IBBZ
Kontakt:
Tel.: 0 51 21 / 1 79 00 - 21
Almsstraße 11/12
31134 Hildesheim
Anfahrt:
