skip to content

AWO Stadtteilmütter & Väter


Logo Stadtteilmütter & Väter

 

Stadtteilmütter und -väter ist ein Kooperationsprojekt zwischen der AWO Hildesheim und Asyl e.V., welches das Ziel verfolgt, zugewanderte und sozial benachteiligte Familien bei der Integration und gesellschaftlichen Teilhabe zu unterstützen. Das Projekt hat seinen Sitz im Ponto Elternzentrum, besteht seit 2017 und wird von der Stadt Hildesheim und dem Jobcenter gefördert. Im Rahmen einer Arbeitsmarktförderung werden die sogenannten Stadtteilmüttern und -väter von den beiden Trägern im Bereich Bildung, Erziehung, Gesundheit und Gewaltprävention qualifiziert, um Familien zu beraten und als Mittler zu Behörden und Institutionen zu fungieren. Zu den Kooperationspartnern zählen u.a. soziale Beratungsstellen, Sozialverbände, Schulen, Kitas, Flüchtlingsunterkünfte sowie verschiedene Ämter. Außerdem ist das Projekt Mitglied in zahlreichen Netzwerken wie Communities that Care, Arbeitskreis Kinderschutz und Frühe Hilfen, Aktionsbündnis Frauen gegen Gewalt, Antirassistisches Netzwerk und MigrantenElternNetzwerk.

 

 

 

Sprechstunden


Allgemeine Sprechstunde

Jeden Montag, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
AWO Bazaro, Stadtteilmütterbüro
Cheruskerring 47
31137 Hildesheim


Frauentreff

Jeden Mittwoch, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
AWO Bazaro, 3. OG
Cheruskerring 47
31137 Hildesheim


Wohnheim Senkingstraße

Jeden Montag. 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Betreuen & Wohnen
Senkingstr. 10a
31137 Hildesheim


Familienzentrum Maluki

Jeden Dienstag, Teilnahme Elterncafé, 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr
Familienzentrum Maluki
Martin-Luther-Straße 26
31137 Hildesheim


Grundschule Nord

Jeden Donnerstag, Vormittags
GS Nord
Justus-Jonas-Straße 3
31137 Hildesheim


Blauer Elefant

Alle zwei Wochen Freitags, Teilnahme Elterncafé, 08:00 Uhr bis 10 Uhr
Kindertagesstätte Blauer Elefant
Steuerwalder Str. 89
31137 Hildesheim


Didrik Pinning Schule

Jeden Freitag, Teilnahme Elterncafé, 08:00 Uhr bis 10 Uhr
Didrik Pinning Schule
Zeppelinstraße 32
31135 Hildesheim


St. Thomas Kindergarten

Alle zwei Wochen Freitags, Teilnahme Elterncafé, 08:00 Uhr bis 10 Uhr
St. Thomas Kindergarten
Friedrich-Lekve-Straße 9
31135 Hildesheim


 

 


Interkulturelles Beratungs- und Bildungszentrum (IBBZ)

Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
Rückkehrberatung - New Life
Beratung für Senior*innen mit Migrationshintergrund
Integrationshelfer
Flüchtlingssozialarbeit
Cafè Global

Stadtteilmütter & Väter

Stadtpiloten Alfeld

Stadtpiloten Bad Salzdetfurth

Stadtpiloten Elze

Themenorientierte Deutschkurs

Aktuell

Fotogalerie

zurück zur Übersicht

 


 

Ansprechpartnerinnen:

 

Elizabeta Haziri-Dragaj

Fachbereichsleitung Bildungs- und Gemeinwesenarbeit

eMail senden

 

Nadine Nemitz

Projektkoordinatorin
eMail senden

 

Ort:
Ponto Elternzentrum

Peiner Str. 4

31137 Hildesheim

Kontakt:
Tel.: 0 51 21 / 206 09 93

 


Unsere Sprechzeiten

Für die Gruppe: Starke Frauen
Jeden Donnerstag 09:00 Uhr

 


Anfahrt:

 
(c) 2017 www.awo-hildesheim.de