skip to content

AWO Stadtteilmütter & Väter


Logo Stadtteilmütter & Väter

 

Stadtteilmütter und -väter ist ein Kooperationsprojekt zwischen der AWO Hildesheim und Asyl e.V., welches das Ziel verfolgt, zugewanderte und sozial benachteiligte Familien bei der Integration und gesellschaftlichen Teilhabe zu unterstützen. Das Projekt hat seinen Sitz im Ponto Elternzentrum, besteht seit 2017 und wird von der Stadt Hildesheim und dem Jobcenter gefördert. Im Rahmen einer Arbeitsmarktförderung werden die sogenannten Stadtteilmüttern und -väter von den beiden Trägern im Bereich Bildung, Erziehung, Gesundheit und Gewaltprävention qualifiziert, um Familien zu beraten und als Mittler zu Behörden und Institutionen zu fungieren. Zu den Kooperationspartnern zählen u.a. soziale Beratungsstellen, Sozialverbände, Schulen, Kitas, Flüchtlingsunterkünfte sowie verschiedene Ämter. Außerdem ist das Projekt Mitglied in zahlreichen Netzwerken wie Communities that Care, Arbeitskreis Kinderschutz und Frühe Hilfen, Aktionsbündnis Frauen gegen Gewalt, Antirassistisches Netzwerk und MigrantenElternNetzwerk.

 

 

 

Das Projekt verfolgt folgende Kernziele:

  • Erhöhung von Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen insbesondere mit Migrationsgeschichte durch Sprechzeiten und Mittelung in Kitas und Schulen
  • Verbesserung von Teilhabe durch Begleitungen zu Behörden, Institutionen und Beratungsstellen
  • Unterstützung der Gemeinwesenarbeit durch Organisation und Hinführung von Familien zu Veranstaltungen, Aktionen, Festen sowie die Anbindung von Familien an Angebote im Stadtteil.
  • Förderung von Arbeitsmarktintegration durch Qualifizierungen der Stadtteilmütter im Sozialbereich sowie durch verschiedene Kooperationsformate mit dem Jobcenter

 

Hierdurch ergeben sich folgende Angebote:

  • Unterstützung der Kitas MaLuKi und Blauer Elefant und Teilnahme an Elterncafés
  • ELTERN-AG
  • Sprechstunde in der Grundschule Nord und Johannesschule, außerdem Elternfrühstück, Unterstützung der Schulbibliothek, Beratung weiterführende Schulen, Teilnahme an Elternsprechtagen etc.
  • Sprechstunde in der Geschwister-Scholl-Schule in Kooperation mit der schulischen Sozialarbeit und dem Jugendamt
  • Begleitung der Schuleingangsuntersuchungen beim Gesundheitsamt
  • Unterstützung der Gemeinschaftsunterkünfte in der Senkingstr., Kaiserstr. und das Quartier am FlughafenSprechstunde Leistungsberatung und Fallmanagement in Kooperation mit dem Jobcenters, außerdem Infoveranstaltungen zu Ausbildung und Beruf
  • Migrationsberatung für Erwachsene der AWO

 

 
(c) 2017 www.awo-hildesheim.de