skip to content

Über Erziehungsbeistandschaften

 

Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wirken von Anfang an bei der Umsetzung der selbstformulierten Ziele mit. Angepasst an der Lebenswelt der jungen Menschen, wird das individuelle Betreuungssetting erarbeitet. Ziel ist es, die jungen Menschen im Entwicklungsprozess im Hinblick auf größtmögliche Verselbstständigung zu begleiten. Dazu gehören:

  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Erarbeitung einer Zukunftsperspektive
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Stabilisierung und emotionale Begleitung
  • Erleben von Anerkennung und Wertschätzung
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie
  • Aufbau und Erhalt von bereits aufgebauten sozialen Beziehungen
  • Begleitung in beruflichen/schulischen Fragen
  • Erarbeitung lebenspraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Erlangen wirtschaftlicher Sicherheit
  • Schaffen von Tages und Wohnstrukturen

Zielgruppe

Unser Erziehungsbeistand und Betreuungshilfe ist für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 6 und 21 Jahren aus dem Landkreis Hildesheim mit folgenden Voraussetzungen:

Jugendliche und junge Erwachsene, die

  • Aus der Nordstadt und Umgebung kommen.
  • Migrationsgeschichte haben.
  • Sich in Übergangssituationen wie Schulwechsel, Schulabschluss, Maßnahmebeginn, Ausbildungssuche, Jobsuche, Auszug aus dem Elternhaus oder ähnlichen Situationen befinden.
  • Unterstützung bei der Lösung von Konflikten benötigen.
  • Unterstützungsbedarf im Bereich der Kommunikation, Reflexion, Eigen und Fremdwahrnehmung
  • Zugangsoffen oder anknüpfend an unser Gruppenarbeitsangebot

AWO Subkultur -  Ambulante Kinder- und Jugendhilfe

Leitbild des AWO Kreisverbands Hildesheim - Alfeld (Leine) - Kinder- und Jugendarbeit

Ambulante Kinbder- und Jugendhilfe

Soziale Gruppenarbeiten

Erziehungsbeistandschaften

Sozialpädagogische Familienhilfe

Projekte und Aktionen

Stationäre Kinder- und Jugendhilfe

AWO Startpunkt

AWO Move

Zurück zur Übersicht


 

AWO Subkultur

Im Bazaro

Cheruskerring 47,  31137 Hildesheim


Ihr Ansprechpartner

 

Portrait Till Seidel

Till Seidel

Fachbereichsleitung Soziale Integration &
Ambulante Kinder und Jugendhilfe
 

Telefon: 0 51 21 / 2 81 28 16

eMail senden


Fallanfragen 

 

Lisa Bon 
Sozialarbeiterin (B.A.) 
Telefon: 0157 52496979

eMail sende n

 

Abdullah Kara Moustafa 
Sozialarbeiter (B.A.) 
Telefon:  0157 52497006

eMail sende n

 
(c) 2017 www.awo-hildesheim.de