Alfelder Zeitung

Leine-Deister-Zeitung
AWO Lädchen in Alfeld

Hilfe für die kleine Lina und ihre Familie
Jahreshauptversammlung Harsum

50 Jahre AWO Adenstedt kann sich sehen lassen




Boßeln 2023!
Unser Dank geht auch an die Marinekameraden, die mit uns gelaufen sind. Ihr wart Klasse!

Kreisausschuss am 18.4.2023


Das Jahr 2023 ist seit über einer Woche in vollem Gange und unsere Ortsvereine in Alfeld (Leine) und in Hörsum haben zu ihren Neujahrsempfängen eingeladen. Der Neujahrsempfang in Alfeld wurde durch die Landtagsabgeordnete Andrea Prell und der stellvertretende Landrätin Waltraud Friedemann beehrt.
In Hörsum wurde Detlef Bartens für seine 45-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Ein großer Dank gilt den beiden Ortsvereinen und allen Beteiligten, die diese schönen Neujahrsempfänge auf die Beine gestellt habe!



Sozialpolitische Positionierung der Kreisarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Hildesheim zur Landtagswahl 2022
Angesichts der bevorstehenend Landtagswahl hat die Kreisarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände eine sozialpolitische Positionierung verfasst.
Das vollständige Positionspapier findet ihr hier
Barfelde-Eitzum hat gewählt!
Heute beginnt die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung. Unter dem Motto "... und plötzlich überschuldet" posten wir, wie auch viele weitere Beratungsstellen, Beiträge.
Unter www.aktionswoche-schuldnerberatung.de findet ihr weitere Informationen. Das gesamte Forderungspapier findet ihr
hier
Die gesamten Beiträge findet ihr auf unserem Instagram Account hier und auf unserem Facebook Account hier

Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Spendemöglichkeiten
Spendenmöglichkeit der AWO International und Volkshilfe Österreich
Jetzt spenden
Spenden von Hygieneartikeln für Starterpakete
Abgabestellen von Spenden:
-BAZARO ( Cheruskerring 47, 31137 Hildesheim)
-Stadtpiloten Elze (Hauptstraße 7, 31008 Elze)
-Stadtpiloten Alfeld (Kurze Straße 5a, 31061 Alfeld (Leine))
-Stadtpiloten Bad Salzdetfurth (Göttingerstraße 27, 31162 Bad Salzdetdurth)
Heimatherzen Ukraine-Hilfe
Unter "Heimatherzen" haben wir ein Projekt erstellt, eigens für die Unterstützung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine.
Für diesen Zweck sammeln wir dort Spenden, um auf die entsprechenden Bedarfe reagieren zu können.
Gleichzeitig möchten wir in Hildesheim, aber auch in Alfeld, Begegnungsstätten einrichten, in welchen wir den Menschen einen Treffpunkt schaffen und gleichzeitig Hilfs- und Beratungsangebote anbieten.
Jetzt spenden

Psychologische Verstärkung für unser Team in der AWO Krebsberatung
Seit dem 01.10.2021 wird unser Team der Krebsberatungsstelle durch die Psychologin M.Sc. Frau Hattendorf verstärkt. In der psychologischen Beratung erhalten Sie, als Betroffene und Angehörige, die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen. In diesen Gesprächen können unter anderem seelische Belastungen, Ängste, Unsicherheiten, Gefühle von Scham, Ohnmacht und Schuld, sowie der Umgang mit Stresserleben besprochen werden. Mithilfe der Stärkung von Ressourcen und der Erarbeitung alternativer Gedanken und Perspektiven werden die psychische Stabilisierung, die Stärkung des Selbstwertgefühls sowie die Förderung der Bewältigungs- und Handlungskompetenz angestrebt. Dabei werden mit Ihnen, als ratsuchende Person, stets Ihre persönlichen Ziele und Prioritäten gemeinsam besprochen und geklärt. Als Ergänzung werden je nach Bedarf Psychoedukation, Krisenintervention sowie Entspannungs- und Imaginationstechniken in die psychologische Beratung eingebunden. Grundlegend für unser Beratungsangebot ist die Verbesserung der Lebensqualität von Krebserkrankten und ihren Angehörigen. Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht und werden auf Wunsch auch anonym angeboten. Das neue Angebot der AWO ist für alle Ratsuchenden ebenfalls kostenlos. Termine können innerhalb von 10 Tagen unter 05121/17900 00 oder direkt bei Frau Hattendorf unter 05121/17900 14 vereinbart werden.
Mit Bazaro Outdoor präsentiert die AWO eine Arbeitsgelegenheit mit Fokus auf handwerkliche Tätigkeiten und das Ziel öffentliche Plätze in der Nordstadt Hildesheims zu gestalten. Ausgehend von der Zentrale in der Peinerlandstraße 117 werden in Kooperation mit dem Quartiersmanagement und der Stadt Hildesheim sogenannte „Mitmachbaustellen“ im Viertel bestückt. Gemeinnützigkeit steht dabei im Fokus.
Kommen Sie bei uns vorbei oder sprechen Sie gerne ihren persönlichen Ansprechpartner beim Jobcenter an und erkunden sich nach unserer Maßnahme.
AWO Bazaro Outdoor
Peinerlandstr. 117
31137 Hildesheim
Derya Geve
Tel.: 05121 999 4570
Mail: bazaro-outdoor(at)awo-hi.de
Bericht des "KLEEBLATT Sarstedt"
Quelle: https://www.facebook.com/133496740080236/posts/4323384441091424/?d=n
Hier geht es zum Original Facebook Post...


Mitgliedervorteile - NEU!

Wir haben das Vorteils-System für unsere Mitglieder ausgebaut. Ab sofort können Sie unseren Vorteils-Service über unseren Kooperationspartner online nutzen und bei über 400 Partnerunternehmen bis zu 60% sparen. Sie erhalten Sonderkonditionen in den Kategorien Reisen, Mode, Autos, Elektronik, Uhren&Schmuck, Lebensmittel, Haus&Garten, Gesundheit, Tierbedarf, Spielzeug, Finanzen sowie lokale Einkaufsvorteile. Das Angebot wird laufend erweitert. Um die Vorteile nutzen zu können, müssen Sie sich als AWO-Mitglied bitte einmalig auf awo-hi.mitgliedervorteile.de registrieren.
Weitere Informationen zu den Vorteilen und zur Registrierung finden sie hier: Mitgliedervorteile PDF
"Kinderrechte jetzt!"
So lautet das Motto des Weltkindertages für das Jahr 2021. Um auf die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Rechte aufmerksam zu machen und insbesondere auf das Recht auf Nahrung, Bekleidung und ein Zuhause für jedes Kind (Art.27), haben sich die AWO Hildesheim und Lamara zusammengeschlossen. Der Second Hand Lamara spendete Kleidung, die vom Projekt Ponto an neu zugewanderte Kinder in den Gemeinschaftsunterkünften und im Stadtteil verteilt wurden. Insgesamt wurden 47 Familien erreicht.
Die AWO engagiert sich seit vielen Jahren für Kinderrechte und steht ein für die Umsetzung der UN-Konvention in Deutschland sowie die Verankerung der Kinderrechte in das Grundgesetz. Die AWO Hildesheim hat sich in diesem Zusammenhang auf die Bekämpfung von Kinderarmt fokussiert. Laut einer aktuellen UNICEF-Studie sind von der relativen Kinderarmut 1,5 Millionen Mädchen und Jungen in Deutschland betroffen. Mit der Aktion am Weltkindertag sollte ein Zeichen gesetzt werden: Jedes Kind hat das Recht auf angemessene Lebensbedingungen.

Neues Angebot der AWO Krebsberatung
im MVZ Vinzentinum ab August 2021
Spenden Sie online für die Hochwasser-Betroffenen:
Aktion Deutschland Hilft - zur Online-Spende hier entlang...
Wir suchen zum 01.08.2021 oder später für unsere Krebsberatungsstelle einen Psychologen - eine Psychologin.
Mehr Infos hier.... (pdf download)
Ferien-Aktionswoche 'Hey You!'
vom 09.08.2021 bis 14.08.2021
zur vergrößerten Ansicht auf das Bild klicken



Kehrwieder im Febraur 2021
Ohne Lockdown würden die Leute Schlange stehen.
Neu ! Krebswegweiser
Wegweiser für Menschen mit Krebserkrankung
-Information, Orientierung, Beratung-
Gemeinsam mit dem Hildesheimer Krebsnetzwerk hat die Krebsberatungsstelle der AWO den „KrebsWegweiser Hildesheim – Angebot und Hilfe für Krebskranke und Angehörigen in Stadt und Landkreis“ herausgegeben. Mit der Broschüre soll erreicht werden, dass Betroffene auf kurzem Weg zu den richtigen Beratungsstellen und Angeboten gelangen und somit unnötige Wege und Belastungen vermieden werden können.
Es gibt viele tolle Angebote in Stadt und Landkreis Hildesheim, nur sind diese den Menschen nicht immer gleich bekannt. Das will die von der Niedersächsischen Krebsgesellschaft geförderte Broschüre ändern. Betroffene und Angehörige von Erkrankten erhalten hier auf einen Blick alle für sie wichtigen Anlaufstellen. So enthält der Wegweiser etwa Angebote der medizinischen Versorgung, Beratung und Psychoonkologie, Selbsthilfe und Gruppenangebote, Bewegung und Wohlbefinden, Palliativ- und Hospizversorgung sowie weitere hilfreiche Tipps.
Die Psychosoziale Beratungsstelle für Krebserkranke und deren Angehörige der AWO bietet seit 1979 ein umfassendes entlastendes und sozialrechtliches Beratungsangebot für Hildesheim und Umgebung an. Auch während der Corona-Pandemie stehen die Beraterinnen allen Krebskranken und Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Persönliche und telefonische Beratungstermine können über die AWO vereinbart werden.
Broschüre und Beratung gibt es kostenlos bei der AWO Hildesheim in der Osterstraße 39a in 31134 Hildesheim Tel. 05121 / 1790000 oder krebsnachsorge@awo-hi.de sowie bei den Netzwerkpartnern der Hildesheimer Krebshilfen.
Downlad als pdf.. klick hier!
Mehr als 5.300 Mund-Nasen-Masken
Wege für die Zukunft
AWO-Stöberstube Elze
Schulstarterprojekt 2020
Der Sozialfonds für die Region Hildesheim stellt zum Schulstart in die erste Klasse im August 2020 Mittel für Familien mit geringerem Einkommen zur Verfügung, die über AWO, Caritas und Diakonie ausgezahlt werden.
Geringe Einkünfte müssen nachgewiesen werden. Wenn der Kauf von Schulmaterial belegt werden kann, können maximal 100 Euro pro Kind erstattet werden.
Vorzulegende Nachweise:
- Einkommensnachweis wie Leistungsbescheide für ALG II, Grundsicherung, AsylbLG, Wohngeld, Kinderzuschlag oder sonstige Nachweise über geringes Einkommen
- Schulbescheinigung des Kindes oder behelfsweise personalisiertes Schreiben der Schule
- Belege über verauslagte Ausgaben wie Kassenbons, Quittungen, Zahlungsnachweise
Bitte wenden Sie sich an eine dieser Stellen telefonisch:
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Hildesheim-Alfeld e.V.
Osterstraße 39A, 31134 Hildesheim, Tel. 05121 179000, www.awo-hi.de
Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim e.V.
Pfaffenstieg 12, 31134 Hildesheim, Tel. 05121 16770, www.caritas-hildesheim.de
Diakonisches Werk Hildesheim, www.diakonie-hildesheim.de
31134 Hildesheim, Klosterstr. 6, Tel. 05121 16750
31061 Alfeld, Am Mönchehof 2, Tel. 05181 93213
31167 Bockenem, Bürgermeister-Sander-Str. 10, Tel. 05067 6243
31008 Elze, Kirchplatz 2, Tel. 05058 5568
31157 Sarstedt, Eulenstr. 7, Tel. 05066 3880
Schwangerschafts- und Schwangerschafts- konfliktberatung ab dem 22.06.2020 auch direkt in Bad Salzdetfurth
Wo?
Soziales Zentrum der AWO
Göttingstr. 27
31162 Bad Salzdetfurth
Tel. 0 51 21/1 79 00 - 00
Handy: 01 59 / 04 83 48 35
Immer montags 14. - 17.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung.
Von nun an findet wieder an jedem 1. Freitag im Monat ab 20.00 Uhr die AWO-Session statt!
Nach mehrjähriger Bauphase - ungezählten Arbeitsstunden, Terminen mit Architekten, Ingenieuren, städtischen Mitarbeitern aus unterschiedlichen Ämtern und Spezialisten für praktisch alles, was man sich auf so einer Baustelle vorstellen kann - ist das Musikzentrum am 1. November 2019 feierlich wiedereröffnet worden.
Fotos von der Eröffnung sind hier (Klick!)!
Weltkrebstag
Am 8. Februar fand im Gebäude der HAWK am Zimmerplatz die Veranstaltung "Leben mit Krebs" statt. Die Psychosoziale Krebsberatung der AWO KV Hildesheim-Alfeld-Leine e.V. hatte eingeladen. Neben Angeboten zur Entspannung gab es an zahlreichen Info-Stände aktuelle Informationen für Betroffenen und deren Angehörige.
Fotos sind hier (Klick!).
Kreiskonferenz 2019
19. November 2019 - In Banteln fand die diesjährige Kreiskonferenz des AWO-Kreisverbandes Hildesheim-Alfeld (Leine) e.V. statt. Im Dorfgemeinschaftshaus wurden die Delegierten freundlich aufgenommen und von den Ortsvereinen Banteln und Brüggen mit reger Unterstützung der Stadtpiloten mit vielen Leckereien bewirtet. Die Stadtpiloten stammen aus aller Herren Länder, sodaß sich neben der gewohnten niedersächsischen Kost auch Exotisches auf dem Büffet fand.
Grußworte sprachen die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Gronau, Christine Evers, Yasmin Fahimi vom AWO Bezirk Hannover sowie Waltraud Friedemann, die stellvertretende Landrätin.
Christine Evers
Yasmin Fahimi
Waltraud Friedemann
Einen Großteil der Veranstaltung nahmen die Wahlen ein - um die Arbeit des Kreisverbandes zwischen den Kreiskonferenzen, die im 2jährigen Rhythmus stattfinden, auf möglichst viele Schultern zu verteilen, wurden neben dem Vorsitzenden 5 stellvertretende Vorsitzende und 8 Beisitzer gewählt, außerdem die Revisoren, die darauf achten, daß bei den Finanzen alles seine Ordnung hat, und 15 Delegierte, die bei der Bezirkskonferenz in Hannover die Interessen des Kreisverbandes vertreten werden. Einstimmig wurde Matthias Bludau in seinem Amt als 1. Vorsitzender des Kreisverbandes Hildesheim-Alfeld (Leine) e.V. wiedergewählt.
Die aktuelle Übersicht über der Vorstandsmitglieder ist hier (Klick!).
Alle Gewählten, mit Kreisgeschäftsführer Gürcan und dem Ehrenvorsitzenden Willi Schwarz
Marlene Kahrmann (OV Bad Salzdetfurth), verläßt nach jahrzehntelanger ehrenamtlicher Arbeit den Kreisvorstand und geht in den verdienten Ruhestand. Wobei alle, die sie kennen, sich nun fragen, ob sie das wohl aushält, so ganz ohne AWO... Insgesamt 49 Jahre war sie in zahlreichen Ehrenämtern aktiv, als Vorsitzende des OV Bad Salzdetfurth, im Kreisvorstand als Beisitzerin, als stellvertretende Vorsitzende, als kommissarische Vorsitzende und zuletzt als Revisorin.
Gleich 3 verdiente, ehrenamtlich engagierte Menschen erhielten die Verdienstmedaille der AWO, eine ganz besondere und nicht oft vergebene Auszeichnung der Arbeiterwohlfahrt, die meist für ein Lebenswerk verliehen wird. So auch bei unseren 3 Geehrten, Werner Jünemann (OV Elze), Ursula Lother (OV Bockenem) und Wolfgang Darnedde (OV Hörsum), allesamt langjährige Vorsitzende ihrer Ortsvereine, wo sie Unglaubliches leisten. Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle!
von links: Gökhan Gürcan, Werner Jünemann, Marlene Kahrmann, Yasmin Fahimi, Ursula Lother, Wolfgang Darnedde, Matthias Bludau
Die Ehrungen wurden vorgenommen von Yasmin Fahimi, der Vorsitzenden des Präsidiums des AWO-Bezirks Hannover, die mit Marco Brunotte, dem Vorstandsvorsitzenden des Bezirks, angereist war und auch ein engagiertes Grußwort sprach... sie war das erste Mal auf einer Veranstaltung des Kreisverbandes, und man merkte ihr an, daß sie für die AWO und ihre Arbeit dort brennt - das mittlerweile ziemlich überstrapazierte Prädikat "authentisch" ist für sie absolut angemessen... schön, daß sie sich die Zeit für uns nehmen konnte - sie ist Bundestagsabgeordnete und hat noch zahlreiche andere Ehrenämter. Die Verdienstmedaille aus ihren Händen zu erhalten, machte das für die Geehrten sicher zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Fast schon Tradition auf den Kreiskonferenzen: Wolfgang Darnedde übergab einen Scheck über 150 Euro an den Kreisvorsitzenden Matthias Bludau - das Geld ist für die soziale Arbeit des Kreisverbandes bestimmt und wurde auf den regelmäßigen Kaffeenachmittagen des OV Hörsum gespendet. Vielen Dank dafür!
Wolfgang Darnedde mit Matthias Bludau
Die Stadtpiloten, die es seit Anfang des Jahres in Alfeld, Bad Salzdetfurth und Elze gibt, nahmen die Gelegenheit wahr, sich der AWO-Öffentlichkeit vorzustellen. Ihre Aufgabe ist es, Menschen in besonderen Situation zu unterstützen, häufig im Umgang mit Behörden, Ämtern, der deutschen Bürokratie, aber z.B. auch bei Arztbesuchen... sie sprechen insgesamt 9 Sprachen und sind inzwischen gesuchte Übersetzer... sie selbst beraten nicht, sondern vermitteln ihre "Kundschaft" an Beratungsstellen weiter. Die Stadtpiloten werden von der Arbeitsagentur gefördert, Ziel ist es, sie während ihrer 2jährigen Dienstzeit möglichst in den 1. Arbeitsmarkt zu vermitteln, was in einem Fall auch schon gelungen ist. Bei den Stadtpiloten sind die Frauen klar in der Mehrheit, nur 2 Männer sind dabei. Sie arbeiten jeweils in Viererteams, wobei eine Sozialarbeiterin als Anleiterin tätig ist.
Für die musikalische Untermalung sorgte einmal mehr WITO - in einer kleinen Besetzung mit Gesang und Klavier gab es wie immer hand- und hausgemachte Musik aus der Feder von Torsten... Danke dafür, auch an Volker!
AWO Häuschen am PvH wird Großtagespflege
Mit der AWO Krümelkiste ist in der Goslarschen Straße 1 die neue Großtagespflege für Kinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahre nun an den Start gegangen. Hier werden Frau Spaar (Erzieherin) und Frau Schander (Tagesmutter) zukünftig bis zu 10 Kinder betreuen.
Neben großzügigen Räumlichkeiten verfügt das Gebäude auch über eine großzügigen Außenbereich.
Eine Aufnahme ist ab sofort möglich. Die GTP deckt eine Betreuungszeit von täglich 08.00 bis 16.00 Uhr ab.
Bei Interesse: Telefon 01 57 / 35 80 29 66 oder info@awo-hi.de.
Neues Projekt im Musikzentrum: der AWO Cool-Tur Club ist gestartet!
Hast Du Lust auf Theater, Musik oder Kunst?
Und bist Du zwischen 6 und 18 Jahre alt?
Dann melde dich an unter Cool-tur@awo-hi.de oder 0 51 21 / 1 79 00-00!
Musik und Theater montags und Kunst donnerstags
16:30 – 18:00 Uhr
AWO Musikzentrum
Cheruskerring 47
Hildesheim
Teilnahme immer für 6 Monate. Kann danach auch erneut für 6 Monate weiter geführt werden.
Theatergruppe
'Ich bin Mensch' - Was macht mich eigentlich aus und wie kann ich meine eigenen Stärken mit denen anderer zusammenbringen? Wo komme ich an meine Grenzen und wie können wir gemeinsam Grenzen überwinden? Gemeinsam wollen wir erforschen, was es bedeutet Mensch zu sein und wie wir über uns hinaus wachsen können. Am Ende des Teilnahmezeitraums soll ein gemeinsam erarbeitetes Werk gezeigt werden.
Musikgruppe
Du spielst schon ein Instrument oder hast noch nie was mit Musik zu tun gehabt? Alle sind willkommen. Gemeinsam probieren, was macht mir Spaß, was kann ich, was möchte ich? Einfach machen! Evtl. gemeinsam eine Aufführung besuchen und im besten Fall steht am Ende ein auftrittsbereites eigen gestaltetes Musikstück.
Kunstgruppe
„Jeder Mensch ist ein Künstler“
J. Beuys
Du kannst Malen, Zeichnen und Gestalten und verschiedene Materialien ausprobieren. Wir schauen, wie verschiedene Künstler ihre Ideen umgesetzt haben und sehen uns eine Ausstellung oder ein Theaterstück an und lassen uns inspirieren. Wir arbeiten zu eigenen Ideen, aber auch mit der Theater- und Musikgruppe zusammen.
AWO-Stöberstube Elze macht Urlaub
vom 25. Juli bis einschließlich 15. August 2021 !
Ab dem 17. August sind wir wieder zu den bekannten Öffnungszeiten da.
Dienstags und donnerstags jeweils von 15:00 bis 17:30 Uhr Ab Oktober 02.10. jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 13:00
Das Team der Stöberstube wünscht einen entspannten Sommer.
